Skitour Wildspitze
für Einsteiger
Mit staatlich geprüftem Skiführer
Du bist Einsteiger im Skitourensport und hast bereits erste, leichtere Skitouren gemacht? Und die Wildspitze, mit 3770 Metern der höchste Gipfel Tirols, ist dein Traumziel? Dann lass uns deinen Traum vom Gipfelsieg gemeinsam verwirklichen!
Skitour auf die Wildspitze für Einsteiger
Programm Skitour Wildspitze
Treffpunkt: ca. 07:30 Uhr Gletscherexpress Talstation Mittelberg
Wir machen zunächst einen Material-Check und besprechen den Ablauf der nächsten beiden Tage. Dann fahren wir mit dem Gletscherexpress hinauf ins Pitztaler Gletscherskigebiet.
Vorbereitungstour Rechter Fernerkogel 3300 m
Der Rechte Fernerkogel ist die optimale Vorbereitung auf die Wildspitze. Über das mäßig steile Gelände des Mittelbergferners gelangen wir bis zum Skidepot am SW-Grat. Von dort geht es am Seil gesichert, mit Steigeisen, in mäßig schwieriger Kletterei (I) zum Gipfel. Das leichte Klettergelände ist optimal geeignet, um sich an den Fels und das Begehen von winterlichen Graten zu gewöhnen.
Höhenmeter: ca. 570 hm im Aufstieg, 1670 hm Abfahrt
Schwierigkeit: mittel, 35° I
Info Schwierigkeitsbewertung Skitouren
Skihochtour Wildspitze 3770 m
Mithilfe der Pitztaler Gletscherbahn gelangen wir mühelos zum Mittelbergjoch, wo wir das Skigebiet verlassen. Der Normalweg über den SW-Grat ist skitechnisch mäßig schwierig, es gilt jedoch eine kurze Kletterstelle im II. Grad zu überwinden – am Seil gesichert kein Problem. Die gewaltige Abfahrt mit 2.000 Tiefenmetern erfolgt über den imposanten Taschachferner vorbei an blau schimmernden Eisbrüchen.
Höhenmeter: ca. 790 hm im Aufstieg, 2043 hm Abfahrt
Schwierigkeit: mittel, 35° II
Info Schwierigkeitsbewertung Skitouren
Anforderungen
Die Skitour Wildspitze an zwei Tagen ist für Einsteiger in den Skitourensport gedacht. Du solltest schon erste leichtere Skitouren oder zumindest Pistentouren gemacht haben. Sehr wohl aber müssen Kenntnisse im Off-Piste-Bereich/Tiefschneefahren vorhanden sein! Außerdem musst du schwindelfrei und ausreichend fit für bis zu 800 Höhenmeter Anstieg auf über 3000 Meter Höhe sein.
FACTS
Termin
Mitte Januar bis Mai, je nach Verhältnissen
Gebiet
Pitztal – Ötztaler Alpen
Schwierigkeit
mittel, 35° II
Teilnehmer
maximal 3 pro Skiführer
- Rucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit (ca. 30-35 l), optional Airbag-Rucksack
- Passende Skitourenschuhe mit Gehfunktion
- Skitourenski mit Bindung und Harscheisen
- Passende und gut haftende Spannklebefelle
- Teleskopskistöcke
- Modernes Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS, 3-Antennen-Gerät) mit neuen Batterien*
- Lawinensonde und Lawinenschaufel (aus Metall)*
- Angepasste Steigeisen mit Frontalzacken*
- Klettergurt*
- 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)*
- Eispickel (hochtourentauglich)
- Helm (empfohlen, kein Muss)
- Bergtaugliche Bekleidung, trockene Wechselwäsche, 1 l Flüssigkeit, Jause/Müsliriegel, Wechselhandschuhe
*Kann bei Bedarf geliehen werden. Bitte um rechtzeitige Vorabreservierung! VERLEIHPREISE
Tarife pro Person
1 Person
800,002 Personen
440,003 Personen
320,00
Inklusivleistungen
- 2 Tage Führung durch staatlich geprüften Skiführer
- Leihe der Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Alle Kosten für den Skiführer
Nicht inklusive
- Kosten für An- und Abreise
- Kosten für Liftkarten oder Transfers
- Kosten für Übernachtung und Verpflegung
- Sonstige Ausrüstung (Ski, Felle, Klettergurt, etc.)
Für das Vertragsverhältnis gelten ausschließlich unsere hier abrufbaren und einen integrierten Bestandteil dieses Angebots bildenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit der Buchung wird bestätigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten, gelesen und akzeptiert zu haben.