Was muss mit auf eine Skitour Mehrtagestour?
Wie so oft heißt auch hier die Devise „Weniger ist mehr“. Gerade wenn man mehrere Tage am Stück auf Skitour ist, macht sich jedes 100 Gramm mehr auf dem Rücken negativ bemerkbar. Und das sowohl im Aufstieg, als auch bei der Abfahrt. Schwere Rucksäcke sind nicht nur mühsamer hinauf zu tragen. Sie reduzieren auch massiv den Abfahrtsgenuss. Wer auf Skitour Mehrtagestour geht, dessen Rucksack sollte nicht mehr als acht bis zehn Kilogramm wiegen.
Skitour Mehrtagestour: Tipps für die Packliste
Bei der Packliste für eine Mehrtagesskitour gilt es folgende Tipps zu beachten:
- Zwiebelprinzip: Dem alt bekannten Zwiebelprinzip kommt bei Mehrtagestouren eine besondere Bedeutung zu. Damit ist man auch für wechselnde Verhältnisse gewappnet und die dünne Fleecejacke macht auch beim Hüttenabend eine gute Figur. Der dicke Kuschel-Hoodie bleibt besser daheim.
- Essen & Trinken: Es ist nicht notwendig, Verpflegung für mehrere Tage mitzuschleppen, Man sollte nur das mitnehmen, was man für die Tagestour benötigt. Auf den Hütten kann man den Proviant dann auffüllen. Gegen einen kleinen Aufpreis kann man Frühstück auch ein Jausenpaket mitnehmen. Diese geringen Mehrausgaben sind es auf jeden Fall wert, mit leichterem Gepäck unterwegs zu sein.
- Packsäcke: Packsäcke oder Kompressionsbeutel erleichtern zum einen die Übersicht. Zum andern können dort Wechselwäsche oder andere Utensilien vor Nässe geschützt aufbewahrt werden.
- Erste-Hilfe: Gerade an der Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte man keine Abstriche machen. Erste-Hilfe-Paket mit Rettungsdecke und ein kompakter Biwaksack gehören in den Rucksack. Bei größeren Gruppen kann man die Biwaksäcke aufteilen, so dass zumindest jeder zweite einen hat. Tipp: Die Bergrettung Tirol hat gemeinsame mit dem Alpenverein und dem Bergführerverband ein kompaktes Erste-Hilfe-Paket entwickelt, das alles notwendige beinhaltet. Das Set ist im Shop der Bergrettung erhältlich.
- Notfallausrüstung: Ebenso wenig sollte man an der Notfallausrüstung (LVS-Gerät mit drei Antennen, Schaufel, Sonde) sparen. JEDER/JEDE aus der Gruppe muss die vollständig Ausrüstung dabei haben. Plastikschaufeln sind übrigens ein NO-GO.
- Wechselwäsche: Auf mehrtägigen Skitouren ist es unmöglich, für jeden Tag frische Wäsche mitnehmen. Wäsche aus Merinomaterial bleibt länger geruchsneutral. Zur Not nimmt man sich in einem kleinen Behältnis etwas Waschmittel mit und wäscht die Kleidung in der Hütte im Waschbecken aus, sofern genug Wasser vorhanden ist. Auf den meisten Hütten im Winter kann man mittlerweile auch duschen. Und sonst gilt: Es riechen alle gleich 🙂
- Bergbekleidung: Ich persönlich trage auf Skitour immer eine Hardshell- oder Softshellhose (im Frühjahr) mit großen Belüftungsschlitzen. Dazu natürlich eine passende Hardshell. Und ich habe immer eine Daunenjacke dabei. Daune hat einfach das beste Verhältnis aus Wärmeleistung, Gewicht und Packmaß.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!