1. Silvretta Durchquerung
Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe im Dreiländergebiet zwischen Tirol, Vorarlberg und der Schweiz. Eine Skidurchquerung der Silvretta mit ihren imposanten Dreitausendern ist ein tolles Erlebnis für fortgeschrittene Skitourengeher. Auf dem Weg bieten sehr gut ausgestattete Alpenvereinshütten Unterkunft für Skitourengeher: Heidelberger Hütte, Jamtalhütte und Wiesbadener Hütte. Natürlich gibt es verschiedene Varianten der Skidurchquerung Silvretta. Eine Variante mit vier Tage startet in Ischgl und führ über die Heidelberger Hütte und die Jamtalhütte zur Wiesbadener Hütte. Obligatorischer Höhepunkt der Mehrtagestour: Die Besteigung des 3312 Meter hohen Piz Buins, des höchsten Gipfel Vorarlbergs.
2. Ötztaler Haute Route
Die immer noch stark vergletscherten Ötztaler Alpen sind ein Skitourengebiet par excellence. Die Ötztaler Haute Route, oder auch „Venter Runde“ genannt, gehört zu den bekanntesten mehrtägigen Skitouren in Österreich. Auf der fünftägigen Skirunde werden je nach Route Gipfelklassiker wie Fluchtkogel, Wildspitze oder Similaun erklommen. Meine Lieblingsvariante der Ötztaler Skidurchquerung startet jedoch im Pitztal und führt über die Wildspitze bis Vent, weiter zur Similaunhütte und dann über Hochjochhospiz und Vernagthütte wieder zurück ins Pitztal.
3. Sellrainer Runde
Das Sellraintal, kurz Sellrain, ist ein Seitental des Inntals in Tirol. Es gehört zu den Nördlichen Stubaier Alpen und ist bekannt als wahres Skitourenparadies. Neben den bekannten und viel begangenen Modegipfeln gibt es es im Sellrain zahlreiche ruhige Gipfel und einsame Kare zu entdecken. Die Viertages-Skitour durch das Sellrain bietet auch Einsteigern eine gute Gelegenheit, die ersten Erfahrungen auf mehrtägigen Skitouren zu machen. Auf der Skidurchquerung durch das Sellrain sind die Stützpunkte das Westfalenhaus, die Winnebachseehütte und die Schweinfurter Hütte. Die Durchquerung endet im Wintersportort Kühtai oder im Weiler Haggen.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!